"Wie oft haben wir sagen hören: „Na das könnte ich ja nicht.“, „Mit kranken Kindern arbeiten, da bin ich viel zu emotional“, „Wie kommst du damit klar, wenn sie sterben?“.

Wie oft haben wir uns dann selber genau diese Fragen gestellt und herausgefunden, dass es keine Antwort darauf geben wird.

Warum haben genau wir diesen Job in der häuslichen Kinderintensivpflege gewählt? Und warum haben wir selbst uns vielleicht  nie über oben genannte Fragen Gedanken gemacht? Oder haben wir?

Ich weiß es nicht, vielleicht nicht mehr.

Aber was wir wissen, dass dieser Job eben nicht nur ein Job ist, kein Beruf, kein wir gehen morgens zur Arbeit, nachmittags nach Hause und wissen am nächsten Tag nicht mehr was wir am Letzten taten.

Es ist vielmehr eine Berufung für uns, Leidenschaft, Herzblut. Wir sind dafür gemacht alles und noch viel mehr für die kleinen und großen Kämpfer zu geben, uns an kleinen und noch kleineren Fortschritten zu erfreuen oder eben die Hand zu halten – dem Kind, der Familie, den Kollegen - wenn der letzte Weg ansteht.

Wir sind da, manchmal rund um die Uhr und doch stecken wir nicht im Thema. Wir können nicht nachempfinden was die Eltern, die Kollegen, die Ärzte denken und fühlen.

Wir können nicht immer nachvollziehen warum die Mama so handelt, der Papa nicht weint, die Ärztin „Genau das“ sagt. Wir können nicht einfach denken „Ich verstehe genau was du meinst und fühlst“, weil jeder von uns nur ein Mensch ist, mit eigenem Charakter, mit seinen persönlichen Erfahrungen, Erlebnissen und Empfindungen.

Aber wir können hinterfragen, können dazu lernen, können offen sein und können uns die Möglichkeit geben, ein Stück weit die Fachlichkeit die in uns herrscht auf emotionale Bahnen zu lenken, um Verständnis, Empathie und Kommunikation füreinander zu schaffen und zu verbessern."

- Auszug aus meinem Vorwort der Facharbeit "Im Mittelpunkt das Kind"
 

Wir..


Judith Engler: Inhaberin, Kinderkrankenschwester, Pflegefachkraft für Palliativ Care für Kinder und Jugendliche und für päd. außerklinische Beatmung, Pflegeexperte für ausserklinische Beatmung und Intensivpflege

Christiane Bulla: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, PDL, Pflegeberaterin, Pflegeexperte für ausserklinische Beatmung und Intensivpflege

Benjamin Marks: Krankenpfleger, stellvertretende PDL, Praxisanleiter, Konfliktmanager, Hygienemanager

Nicht versäumen wollen wir, Lars Luckow vorzustellen. Er ist unser Hahn im Korb zwischen allen examinierten Pflegefachkräften. Als Kaufmann ist er wohl die wichtigste Konstante für alle Angestellten, denn er überweist die Gehälter ;-) Und um alle anderen Tage des Monats zu füllen, bedient er bei uns zudem die Funktion des Ersthelfers und Brandschutzbeauftragten..

..sind der Kopf..


..das "Büro", die Organisatoren, Ansprechpartner und Zuhörer, eben die "Muttis"

..und bringen einen perfekten Mix aus einer Vielzahl langjähriger Kollegen und allerlei frischem Wind mit..

Gemeinsam schlagen wir oben genannten Weg ein, um fachlich und empathisch eine Perspektive Daheim zu ermöglich.

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Informationen


Welche Cookies werden gesetzt?

Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.